Holunder Saft – selbstgebraute Medizin (und mehr)
Säfte gibt es im Supermarktregal zur Genüge. Doch meist mit vielen Zusatzstoffen. Da lobe ich mir meinen selber produzierten Holunder Saft. Hier weiß ich wo die Beeren herkommen und als Zusatz ist einzig und alleine Zucker beigemischt. Und wenn ein richtig ekelhafter Wintertag vor der Türe steht mache ich mir eine Tasse Holunder Saft heiß – und schmecke den Sommer heraus…
1. Ist es schwierig Holunderbeeren zu entsaften?
Nein, das ist ehrlich gesagt ein Kinderspiel. Die Beeren am besten bei schönem sonnigen Wetter ernten, wenn sie tiefschwarz sind. Einfach die Dolden abschneiden und in den Entsafter geben. Dann soviel Zucker drauf wie gewünscht und loslegen (bloß nicht das Wasser im unteren Teil des Entsafters vergessen einzufüllen). Wenn der Saft im Schlauch ansteht einfach in eine (vorher heiß ausgewaschene) Flasche geben und sofort verschließen.

Hier ein Dampfentsafter, mit dem gerade rote Johannisbeeren entsaftet werden
2. Hilft Holunder Saft bei Erkältungen?
Bis zu einem gewissen Grad ja. Denn der Holunder enthält viel Vitamin C. Zudem auch noch das Vitamin B2 und ätherische Öle und Mineralstoffe. Die bedeutsamsten Vorteile (aus gesundheitlicher Sicht) bieten hierbei sekundäre Pflanzenstoffe – diese geben den Beeren ihre schwarz-blaue Farbe. Solche Anthocyane sind (starke) Antioxidantien. Sie schützen die Körperzellen vor Angriffen freier Radikale. So stabilisieren sie die Wände der Körperzellen und zusätzlich wird das Immunsystem gestärkt. Vor allem wenn man merkt, dass sich eine Erkältung im Anflug befindet ist der immunstärkende Holunder Saft deshalb ein beliebtes Hausmittel.
3. Wie kann man Holunder Saft sonst noch verwenden?
Wenn Du zu jenen Menschen gehörst, die im Winter nicht besonders oft von einer Erkältung heimgesucht werden dann zuerst einmal „Gratulation“. Gegen eine Erkältung brauchst Du zumindest schon mal keinen Holunder Saft. Allerdings kannst Du Dir nach einem langen Winterspaziergang einen Tee mit einem Schuss Holunder Saft gönnen – und den Holunder Saft hierbei als Zucker/Honig-Ersatz verwenden. Im Sommer eignet sich das schwarze Gold übrigens perfekt fürs Mixen einer herrlich erfrischenden Saftschorle.