Schäufele Fränkische Art | genialer Schweinebraten
Ich sag’s immer wieder: wer fleißig trainiert, der darf auch mal sündigen. So wie mit diesem Schweinebraten. Es gibt ein Fränkisches Schäufele. Dazu vielleicht Kartoffelknödel und einen leckeren Krautsalat? Danach dann aber flott ab auf die Couch und ein Mittagsschläfchen halten…
Portionen: 4
Vorbereitung: 15 Minuten
Zubereitung: 3 Stunden
Zutaten:
- 1,3 kg Schäufele
- 600 g Kleinfleisch mit Knochen vom Schwein
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 100 g Sellerie
- 100 g Lauch
- 2 Karotten
- 500 ml Wasser (Fleischbrühe oder Gemüsebrühe und/oder einen Schuss Dunkelbier)
- 1 EL Paprikapulver
- 1 EL Salz
- 1 TL Kümmel
- 1 EL Speisestärke
Kennst du schon meine Betreuten Pilates Online Kurse?
Zubereitung:
1. Zuerst wird das Schäufele, bis auf die Schwarte, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver gewürzt. Ebenso wird das Kleinfleisch mit den Gewürzen eingerieben.
2. Nun das Wasser in Bräter gießen.
3. Das Schäufele, mit der Schwarte nach unten gerichtet, ins Wasser legen.
4. Das Kleinfleisch sowie das Gemüse dazugeben und den Kümmel darüber streuen.
5. Mit geschlossenem Deckel bei einer Temperatur von 160 bis 180 Grad für zirka eine halbe Stunde garen, bis die Schwarte weich geworden ist.
6. Das Schäufele entnehmen und die Schwarte mit einem scharfen Messer gitterförmig einschneiden.
7. Das Schäufele mit der Schwarte nach oben wieder zurück in den Bräter (nun ohne Deckel) legen und bei 160 Grad für zwei Stunden braten.
8. Nach zwei Stunden wird das Schäufele herausgenommen, ebenso das Kleinfleisch um die Soße aufzufangen.
9. Das Gemüse durch ein Sieb passieren.
10. Jetzt ein wenig von der Soße oder etwas Wasser wieder in den Bräter gießen und das Schäufele wieder mit der Schwarte nach oben hineinlegen.
11. Den Herd auf 220 Grad einregeln (oder Grillfunktion) und die Schwarte bei großer Oberhitze knusprig braten.
12. Die Speisestärke in einer Tasse mit ein wenig von der Soße anrühren und unter die Soße rühren. Die Soße zirka fünf Minuten kochen lassen und warmhalten bis die Schwarte aufgepoppt ist.
13. Das Schäufele vom Knochen lösen und in Scheiben schneiden.
14. Mit Semmel- oder Kartoffelknödel und Sauerkraut, sowie der Soße servieren.
Lasst es euch schmecken, Anja
Lust auf ein kostenloses Pilates Online Probetraining? Dann fülle die Felder unterhalb aus – ich melde mich umgehend
Wenn dir das Rezept gefällt freue ich mich über einen Pin:
