Anja Auer Fitnesstrainerin – Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: 22. November 2020
1. Geltungsbereich dieser AGBs
Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen Anja Auer Fitnesstrainerin (u.a. auch „wir“, „uns“, „Trainerin“ oder „unsere“ genannt) sowie ihren Angestellten und dem Kunden bzw. Vertragspartner (u.a. auch Teilnehmer(in) oder Kursteilnehmer(in) genannt) für die Teilnahme an Online Pilates Kursen oder Online Bodystyling Kursen. Abweichende AGBs vom Kunden/ Vertragspartner haben keine Gültigkeit. Diese AGBs haben auch Gültigkeit für ein von der Fitnesstrainerin angebotenes kostenloses Probetraining. Dies gilt insbesondere in Bezug auf das Mitteilen bestehender oder früherer Erkrankungen und der Haftung der Trainerin und ihren Angestellten sowie der Pflichten des Kunden.
2. Genereller Ablauf
Durch den Erwerb einer 10er-Karte (die per Banküberweisung aufgrund einer von uns ausgestellten Rechnung zu bezahlen ist) hat der Teilnehmer nach Eingang des Gesamtbetrages auf unserem Konto das Recht an 10 aufeinander folgenden 60-Minuten-Pilates-Einheiten (oder Bodystyling Einheiten) (im Abstand von immer 7 Tagen) teilzunehmen. Die Terminierung des Kurses findet immer im Vorfeld statt (also zum Beispiel wird vor der ersten Kurseinheit ausgemacht, dass der Kunde immer am Dienstag um 10 Uhr Vormittag teilnimmt). Nicht-Teilnahme (egal aus welchen Gründen), berechtigt nicht zu einem Ersatztermin oder einer anteiligen Rückzahlung des bereits gezahlten Honorars.
3. Teilnahmevoraussetzungen
Der Kunde muss vor Beginn der ersten Kurseinheit der ersten 10er-Karte schriftlich vollständige Angaben zu Vorerkrankungen sowie aktuellen Beschwerden und laufenden ärztlichen Behandlungen machen. Ebenso ist darauf aufmerksam zu machen, ob regelmäßig Medikamente eingenommen werden. Auch Informationen über eine bevorstehende oder in den letzten 6 Monaten erfolgte Entbindung müssen kommuniziert werden. Dies geschieht über ein Formular, das wir dem Kunden per Email zukommen lassen und der Kunde rückbestätigt, dass keiner der aufgeführten Punkte positiv zutrifft. Sollte sich nach der erstmaligen Teilnahme an einem Kurs etwas am Gesundheitszustand (auch Medikamenteneinnahme) des Teilnehmers ändern (zum Beispiel Tage, Wochen oder Monate später), ist er verpflichtet dies der Trainerin mitzuteilen. Diese Informationen müssen der Trainerin/dem Trainer per Email an info@anjaauer.de mindestens 60 Minuten VOR dem nächsten Online Training übermittelt werden.
4. Vertragsgegenstand
Vertragsgegenstand sind Online Pilates-Kurse, die Pilates-Übungen beinhalten oder Online Bodystlying Kurse die Bodystlying-Übungen beinhalten – die Auswahl dieser Übungen obliegt der Trainerin oder ihren Angestellten. Sie dienen der Förderung von Gesundheit und seelischem Gleichgewicht. Darüber hinaus ist Vertragsgegenstand eine individuelle Betreuung der Teilnehmer im Rahmen der Online Pilates / Bodystyling Gruppenkurse im Rahmen der Pilates-Übungen oder Bodystyling-Übungen in Bezug auf diese Übungen. Vertragsgegenstand und/oder die vereinbarte Leistung ist nicht das Erreichen eines bestimmten körperlichen oder seelischen Zustandes, Ziels oder Erfolges.
5. Zustandekommen des Vertrags
Durch Bestellung (per Email, via Webseite oder per Telefon) einer 10er-Kurs-Karte kommt das Vertragsverhältnis zwischen Anja Auer und dem Kunden zustande. Die Zahlung erfolgt per Vorkasse per Banküberweisung. Die Bezahlung des Honorars hat vor der jeweils ersten Kurseinheit einer erworbenen 10er-Karte zu erfolgen.
6. Buchung und Laufzeit
a. Der Kunde gibt bei der Buchung (per Telefon oder Email an) zu welcher angebotenen Uhrzeit er an welchem Tag er erstmalig am Pilates oder Bodystyling Online Training teilnehmen möchte. Mit und ab diesem Datum nimmt der Kunde alle sieben Tage genau zu der ausgewählten Zeit am Pilates oder Bodystyling Online Kurs teil. Kann der Kunde an einem der Termin nicht teilnehmen, hat er kein Recht auf anteilige Rückerstattung der bereits bezahlten Kursgebühr.
b. Keine Kurse findet in unseren Betriebsferien statt. Sämtliche Kurse werden durch die Betriebsferien unterbrochen und werden danach im üblichen Turnus fortgesetzt. Betriebsferien sind:
• Vom ersten Samstag im Mai für zwei Wochen
• Vom ersten Samstag im September für zwei Wochen
• Vom 23. Dezember bis einschließlich zum 1. Januar
c. An bundesweiten Feiertagen sowie regionalen Feiertagen finden die Kurse statt!
7. Rücktritt und Ausschluss
a) Rücktritt vom Vertrag durch den Kursteilnehmer
Der Kursteilnehmer kann bis zu 48 Stunden vor dem Beginn der ersten Kurseinheit ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten und erhält die Kursgebühr zurückerstattet. Die Kündigung hat per E-Mail an folgende Emailadresse zu erfolgen: info@anjaauer.de. Entscheidend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang des schriftlichen Rücktritts bei oben genannter Emailadresse.
b) Ausschluss von Teilnehmern
Die Trainerin bzw. deren Angestellter kann Teilnehmer dauerhaft vom Kurs ausschließen, wenn:
a. Diese die Durchführung der Online Pilates / Bodystyling Kurseinheit stören
b. Gegen diese AGB verstoßen (zum Beispiel Krankheiten oder Beschwerden nicht melden, das gilt auch für Schwangerschaft – vor und nach der Entbindung)
In diesen Fällen besteht kein Recht der Kursteilnehmer auf eine Rückzahlung von bereits bezahltem Honorar.
8. Pflichten und Rechte der Trainerin bzw. deren Angestellter
Die Trainerin bzw. deren Angestellte müssen die Kurse mit den betreffenden Inhalten zur abgesprochenen Zeit durchführen.
Sollte die Trainerin Kurseinheiten absagen müssen (wie etwa bei Krankheit, etc.) werden die jeweiligen Kurse nachgeholt bzw. das Honorar anteilig für die ausgefallenen Kurseinheiten zurückerstattet. Die Entscheidung darüber welche Modalität gewählt wird obliegt der Trainerin.
Der Ausfall von Kurseinheiten berechtigen den Kurs-Teilnehmer nicht dazu vom Vertrag zurück zu treten.
9. Pflichten und Rechte des Teilnehmers
a. Der Kursteilnehmer hat für eine den Ansprüchen des Online-Pilates-Kurses ausreichende und dauerhafte Internetverbindung sowie die dazu tauglichen Endgeräten zu sorgen. Kosten für Hardware, Software und Datenübermittlung (also die eigene Internetleitung) trägt der Teilnehmer.
b. Der Kursteilnehmer hat für eine sichere Trainingsumgebung zu sorgen. Sprich: zum Beispiel nicht neben einer Treppe, die man hinunterfallen kann oder neben einem Schrank, von dem etwas herunterfallen kann am Online Pilates oder Bodystyling teilnehmen.
c. Die für die Teilnahme notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Zoom) sind eigenständig und auf eigenes Risiko zu installieren bzw. zu benutzen.
d. Jegliche Auskünfte der Trainerin oder ihrer Angestellten sind keine medizinischen Ratschläge und ersetzen nicht die Beurteilung eines Arztes. Aus diesem Grund muss der Kursteilnehmer bei Fragen zu seiner Gesundheit selbstständig einen Arzt aufsuchen. Des Weiteren muss der Kursteilnehmer, sollte es aus seiner Sicht Bedenken geben, die gegen eine Teilnahme am Kurst sprechen könnten, einen Arzt aufsuchen um mit diesem abzuklären, ob aus medizinischer Sicht etwas gegen die Teilnahme an Pilates Online Kursen spricht.
e. Sollte während einer Kurseinheit gesundheitliche Probleme (auch Anzeichen für derartige Probleme) beim Kursteilnehmer auftreten, ist er verpflichtet das Training abzubrechen, das Trainingspersonal zu informieren und sich ärztlichen Rat einzuholen.
f. Der Teilnehmer hat selbst für seinen Versicherungsschutz zu sorgen.
g. Geheimhaltung der Zugangsdaten: Der Kursteilnehmer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten zu den Onlinekursen geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben oder Dritten die Möglichkeit zu geben auf diese zuzugreifen.
10. Haftung
Grundsätzlich haftet der Trainer nicht für Schäden des Teilnehmers. Ausgeschlossen hiervon sind:
a. Verstöße gegen eine wesentliche Vertragspflicht. Wesentliche Vertragspflichten sind besonders die Erbringung der vereinbarten Leistungen, siehe „4.“.
b. Haftung von Schäden des Mitglieds aufgrund einer Verletzung von Körper oder Gesundheit, die der Trainer oder seine Angestellten vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt haben.
Ausdrücklich haftet der Trainer nicht für Schäden, die zustande kommen, weil der Kunde seine eigenen körperlichen Fähigkeiten überschätzt oder sich nicht an die Anweisung des Trainers bzw dessen Angestellten hält.
Eine darüber hinaus gehende Haftung ist ausgeschlossen. Zudem verfügt das Trainingspersonal über eine Betriebshaftpflichtversicherung.
11. Urheberrechte/ Rechte zur Nutzung
Alle Online-Training-Kurse sind urheberrechtlich geschützt. Es wird dem Kunden ein einfaches Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch eingeräumt, das nicht übertragbar ist. Der Kunde darf keinen weiteren Personen die Nutzung überlassen oder daran teilhaben lassen.
Das Aufzeichnen und/oder Speichern der Kurse, Verkaufen, Verleihen, Lizensieren sowie das Öffentlich Zugänglich machen (egal ob entgeltlich oder unentgeltlich) ist nicht gestattet.
Bei Verstößen wird der Teilnehmer aus dem Training dauerhaft ausgeschlossen und Schadensersatzklage erhoben.
12. Datenschutz
Der Schutz der Daten der Kunden und möglichen Kunden wird sehr ernst genommen. Persönliche Daten werden vertraulich behandelt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden sie in der Datenschutzerklärung unter www.anjaauer.de/datenschutz.
Mit dem Anklicken von Links in dem von uns genutzten Videokonferenz/Webinare-Tool der Firma Zoom willigen sie ein, dass sie an Zoom weitergeleitet werden dürfen und Zoom Ihre Daten zu dem in seiner Datenschutzerklärung dargestellten Zwecken verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Datenverarbeitung durch Zoom.
13. Widerrufsrecht / Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht als Verbraucher i. S. d. § 13 BGB (Privatpersonen) die Anmeldung ohne Angabe von Gründen schriftlich zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag der Kursbuchung. Dieses Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der gebuchte 10er-Kurs begonnen oder komplett stattgefunden hat. Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Anja Auer, Rudelsgrund 5, 92363 Kemnathen per Brief oder Email (info@anjauer.de) informieren, dass sie den Vertrag widerrufen.
14. Änderungen der AGBs
Wir behalten uns vor diese AGBs jederzeit zu ändern. Sollte dies der Fall sein, erhalten unsere Kunden jedes Mal einen Hinweis per Email. Daraufhin hat jeder Kunde 14 Tage nach Versand dieser Email das Recht, ob er den geänderten Geschäftsbedingungen zustimmt. Sollte uns innerhalb dieser 14 Tage keine Äußerung zugehen, gilt die Zustimmung zu den Änderungen als erteilt.
15. Sonstiges
a. Es gilt deutsches Recht. Soweit gesetzlich zulässig, wird als Erfüllungsort und Gerichtsstand 92363 Kemnathen vereinbart. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
b. Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.
c. Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird einvernehmlich eine geeignete, dem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahekommende rechtswirksame Ersatzbestimmung getroffen.